Ich, Andreas Langa, bedanke mich für Ihren Besuch auf meiner Homepage. Mir ist der sichere Umgang mit Ihren Daten besonders wichtig. Ich möchte Sie hiermit ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch meines Webauftritts informieren.
- Welche Daten werden erhoben und gespeichert?
Um meine Homepage zu besuchen, ist die Angabe von personenbezogenen Daten nicht notwendig. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (§ 3 Abs. 1 BDSG), also Daten, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen. Diese Daten werden von mir nur erhoben oder gespeichert, wenn Sie mir die Daten freiwillig, beispielsweise bei Kontaktaufnahme Ihrerseits, mitteilen.
Freiwillig mitgeteilte personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erhoben, gespeichert und verarbeitet. Auch die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, soweit dies im Rahmen des Vertragsverhältnisses notwendig ist. Selbstverständlich achte ich bei der Verwendung Ihrer Daten auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen – insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Telemediengesetzes.
- Verwendung von Cookies
Cookies sind kurze Textinformationen, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie erleichtern die Nutzung von Internetseiten. Bei der Verwendung von Cookies besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Ihr Surfverhalten innerhalb der genutzten Internetpräsenz ausgelesen und Benutzerprofile erstellt werden können.
Nichtsdestotrotz verwende ich auch auf unserer Internetseite Cookies, da diese die Nutzung der Internetpräsenz komfortabler gestalten und andernfalls bestimmte Funktionen der Website nicht ausgeführt werden können. Nach dem Ende der Browsersitzung werden die meisten der von mir verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (“Sitzungs-Cookie”). Die sogenannten “dauerhaften Cookies” verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es mir so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem eigenen Rechner zu verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browserprogramm entsprechend ändern.
- Verwendung von Google Analytics
Ich nutze auf meiner Internetseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivität für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ich möchte angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen darauf hinweisen, dass, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, auf dieser Website IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, da ich Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwende.
- Verwendung von Facebook Social Plug-ins
Diese Website verwendet sogenannte Social Plug-ins (im Folgenden “Plug-ins”) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1602 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden Facebook) betrieben wird. Die Plug-ins erkennen Sie an einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “Soziales Plug-in von Facebook” bzw. “Facebook Social Plugin”. Eine Überschrift über die Facebook Social Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite eines Webauftritts von mir aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt und unmittelbar an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch einer Website von mir Ihrem Facebook-Konto unmittelbar zuordnen.
Sofern Sie mit den Plug-ins interagieren, etwa den “Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls unmittelbar an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Facebook veröffentlicht und Ihrem Facebook-Freunden angezeigt.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook die über den Webauftritt von mir gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, sollten Sie sich unbedingt vor Ihrem Besuch meiner Webseite ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php entnehmen.
- Newsletter
Sie können sich zum Empfang meines Newsletters registrieren. Hierzu müssen Sie mir in jedem Fall Ihre Email-Adresse mitteilen. Sonstige Angaben, die der Optimierung des Newsletters dienen, können freiwillig vorgenommen werden. Ihre Email-Adresse verwende ich ausschließlich, um Ihnen meinen Newsletter für eigene Werbezwecke zuzusenden. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Bitte bestellen Sie den Newsletter mit Klick auf den Link “Vom Newsletter abmelden” ab, den Sie unter some-cool-stuff.com finden können, oder senden Sie eine entsprechende Email-Nachricht an folgende Adresse: ajlanga@online.de.
- Eingebettete Videos und Bilder von externen Internetseiten
Einige meiner Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube oder Instagram. Bei alleinigen Aufrufen einer Seite aus meinem Internetangebot mit eingebundenen Videos oder Bildern aus meinem YouTube- und/oder Instagram-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., im Fall von Instagram an die Instagram Inc., 181 SouthPark Street Suite 2 San Francisco, California 94107 (Instagram) übermittelt.
- Bekanntmachung von Veränderungen
Gesetzesänderungen oder Änderungen meiner internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Für den Fall einer solchen Änderung werde ich Ihnen dies spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten mitteilen. Ihnen steht generell (Ziffer 6) ein Widerrufsrecht hinsichtlich Ihrer erteilten Einwilligung zu.
Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist.
- Aktualisierung/Löschung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die mir zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, indem Sie mir eine Email an ajlanga@online.de schicken. Wenn Sie Mitglied bei mir sind, können Sie dort auch den Empfang weiterer Informationen für die Zukunft ausschließen.
Ebenso haben Sie das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handlungsrechtlichen Vorschriften.
- Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, oder wünschen Sie eine Auskunft oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten, wenden Sie sich bitte an:
Andreas Langa
Juttastraße 15
48683 Ahaus
Tel. +4915202573908
E-Mail: ajlanga@online.de