Muskeln und Nahrungsergänzungsmittel

BCAAs im Selbstversuch

Ich habe nun einige Zeit lang, neben Eiweißpulver und Creatin auch BCAAs als zusätzliches Nahrungsergänzungsmittel zu mir genommen. In diesem Beitrag möchte ich dir über meine Erfahrungen berichten und dir auch grundsätzlich erklären, was BCAAs sind und wofür diese nützlich sind.

Was sind überhaupt BCAAs?

Die Abkürzung BCAA kommt aus dem Englischen und steht für „Branch-Chain Amino Acids“. Ins Deutsche übersetzt, heißt das also „Verzweigtkettige Aminosäuren“.

Aber was sind denn nun „Verzweigtkettige Aminosäuren?

Zu den Verzweigtkettigen Aminosäuren gehören:

  • Leucin
  • Isoleucin
  • Valin

Bevor wir dazu kommen, wofür diese drei Aminosäuren genau zuständig sind, machen wir noch einen kurzen Abstecher zu dem Thema, Was sind überhaupt Aminosäuren?

Aminosäuren sind die Bausteine des Lebens. Deine DNA besteht vielen verschiedenen Aminosäuren, genauso wie jede Zelle deines Körpers aus Aminosäuren besteht.

Es gibt insgesamt 20 Aminosäuren, die unser Körper benötigt. 11 Aminosäuren davon sind nicht-essenziell, dein Körper kann diese also selbst herstellen. Falls du eine dieser 11 Aminosäuren also nicht in ausreichender Menge mit der Nahrung aufnehmen solltest, produziert dein Körper diese in ausreichender Menge selbst.

Die restlichen 9 Aminosäuren sind essenziell (um genau zu sein, sind einige davon semi-essentielle). Diese 9 Aminosäuren müssen also in ausreichender Menge mit der Nahrung aufgenommen werden. Wie du dir vielleicht schon gedacht hast, gehören auch die BCAAs zu den essentiellen Aminosäuren.

Der menschliche Körper kann Leucin, Isoleucin und Valin nicht selbst herstellen, sondern muss diese Aminosäuren in ausreichender Menge durch die Nahrung aufnehmen.

Was ist nun das Besondere an BCAAs?

Leucin, Isoleucin und Valin sind so interessant, weil diese drei Aminosäuren nicht in der Leber umgesetzt werden. Hierdurch sind BCAAs direkt für das Muskelgewebe verfügbar und können von den Muskelzellen genutzt werden.

Fleisch und viele Milchprodukte sind übrigens besonders reich an BCAAs.

Warum ist es sinnvoll BCAAs als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen?

Wenn du diese drei Aminosäuren beispielsweise in Pulverform zu dir nimmst, kannst du deinen Muskeln einen wichtigen „Baustoff“ zuführen, ohne zusätzliche Kalorien aufzunehmen.

Außerdem kannst du so BCAAs vor oder nach dem Training zu dir nehmen, ohne dass dein Körper viel Energie für die Verdauung aufwenden muss, was z.B. bei einem Stück Fleisch der Fall wäre.

Wirkungen von BCAAs

BCAAs haben gleich eine Reihe von positiven Wirkungen auf deinen Körper.

BCAAs fördern die Proteinbiosynthese

Besonders die Aminosäure Leucin bringt die Herstellung von Muskelprotein in Gang. Die Forschung ist allerdings noch nicht ganz sicher, ob es wirklich nur die Aminosäure Leucin oder erst die Kombination aus den drei Aminosäuren ist, die für die Herstellung von Muskelprotein verantwortlich ist.

Da Leucin hier eine besonders wichtige Rolle zu spielen scheint, solltest du bei dem Kauf von BCAAs auf einen hohen Leucin-Gehalt achten.

BCAAs unterstützen den Fettabbau

Ich bin zwar immer skeptisch, wenn irgendwelche Stoffe den Fettabbau fördern sollen, dennoch möchte ich dir diesen Effekt nicht vorenthalten.

Denn es gibt einige Studien, die einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Körperfettanteil und der Einnahme von BCAAs nachweisen.

Ob jetzt wirklich nur die BCAAs für den niedrigen Körperfettanteil verantwortlich sind, sei mal dahingestellt. Der menschliche Körper ist einfach zu komplex, um klare Schlüsse zu ziehen.

Sollten BCAAs tatsächlich den Fettabbau unterstützen, ist dies aber auf jeden Fall ein toller Nebeneffekt.

BCAAs verhindern den Muskelabbau bei einer Diät

Wenn du Bodybuilding-Wettkämpfe oder eine sehr definierte Sommerfigur haben möchtest, kommst du meist nicht um eine Diät herum.

Bei einer Diät wird dein Körper aber nicht ausreichend mit Energie versorgt. Idee dahinter ist es, dass dein Körper die Fettreserven nutzt, um die fehlende Energie auszugleichen.

Leider ist es für den menschlichen Körper viel einfacher Muskel bei einer Diät abzubauen und hieraus die benötigte Energie zu beziehen, als Fett zu verbrennen.

Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass BCAAs dafür sorgen können, dass ein starker Muskelabbau bei einer Diät verhindert wird. In der Bodybuildingszene nutzt man BCAAs schon seit längerer Zeit, um dem Muskelabbau zu verhindern.

Muskelabbau bei älteren Menschen

Im Alter baut der Mensch leider auch an Muskeln ab. Ein Weg den Muskelabbau zu verlangsamen, ist es Sport zu betreiben.

Aber auch die Einnahme von BCAAs scheint den Muskelabbau im Alter zu verlangsamen.

Wer also denkt, dass diese Nahrungsergänzungmittel nur etwas für junge Leute und Sportler seien, der irrt.

BCAAs: Weitere Vorteile

Die Einnahem von Leucin, Isoleucin und Valin soll außerdem noch weitere positive Effekte auf den Körper haben. Hierzu gehört beispielsweise:

  • Verbesserte Durchblutung
  • Bessere Hirnfunktion
  • Stabilisierung des Blutzucker-Niveaus

Meine getesteten BCAAs

Ich habe in den letzten Wochen die BCAAs von MyProtein getestet.

Wie weiter oben bereits erklärt, schein es so zu sein, dass besonders Leucin den Muskelaufbau fördert. Aus diesem Grund habe ich mich für eine BCAA-Mischung von 4:1:1 entschieden. Wenn du Aminosäuren oder Eiweiß ebenfalls bei MyProtein einkaufen möchtest, solltest du dir unbedingt die aktuellen Gutscheine anschauen. Immer wieder finden sich tolle Gutscheine, mit denen du viel Geld sparen kannst.

Des Weiteren habe ich mich für eine geschmacksneutrale Mischung entschieden. Nicht, weil die Mischung mit Beeren-Geschmack 1,50€ mehr kostet, sondern, weil ich möglichst wenig künstliche Geschmacksstoffe zu mir nehmen möchte.

Aber eines vorweg: Die geschmacksneutrale Mischung hat einen fürchterlichen Geschmack und Geruch. Zumindest am Anfang ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig. Nach einiger Zeit allerdings kommt man mit diesen eigenartigen Geschmack sehr gut klar.

Habe ich etwas gespürt?

Es handelt sich hierbei um meine persönliche Meinung und diese ist natürlich sehr subjektiv.

Ich finde schon, dass die Einnahme von BCAAs die Versorgung der Muskeln mit notwendigen Aminosäuren deutlich verbessert. Ob letztlich meine Fortschritte auf die Einnahme von BCAAs zurückzuführen sind, kann ich leider nicht sagen.

Ich habe zudem keine negativen Auswirkungen durch die Einnahme von BCAAs gespürt, sondern eher noch einen Energieschub beim Training vernommen… Einbildung ist auch eine Bildung, oder wie heißt das so schön. 😀

Ich werde jedenfalls die Einnahme von BCAAs fortführen und meine Entwicklung genau beobachten.Ich denke am besten ist es, wenn sich jeder selbst ein Bild von der Wirkung von BCAAs macht. Meiner Meinung nach sind BCAAs eine sinnvolle Ergänzung für Sportler, aber auch für ältere Leute (siehe Wirkungen von BCAAs).

Mann mit Muskeln

L-Arginin – Im Krafttraining sinnvoll?

Bei vielen Sportlern ist Arginin inzwischen zu einem sehr beliebten Nahrungsergänzungmittel geworden. Lohnt es sich denn überhaupt Arginin als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen oder nehmen wir bereit genügend dieser Aminosäure durch unsere normale Ernährung auf? Und wofür brauchen wir eigentlichen Arginin?

Diese und weitere Fragen zum Thema Arginin möchte ich in diesem Beitrag gerne beantworten.

Müssen wir überhaupt Arginin zusätzlich zu uns nehmen?

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir durch eine ausgewogene Ernährung alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge zu uns nehmen. Zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel sind meiner Meinung also nicht notwendig.

Ausgewogene Ernährung = Diät?

Immer wieder wird von Ernährungsberatern eine Diät und eine ausgewogene Ernährung gleichbedeutend verwendet. Was meiner Meinung nach völliger Blödsinn ist!

Zum einen solltest du, wenn du Krafttraining machst und so auch Muskeln aufbauen möchtest auf gar keinen Fall eine Diät machen. Zum anderen solltest du für eine ausgewogene Ernährung auf nichts verzichten.

Wie meine Bio-Lehrerin in der fünften Klasse schon immer zu sagen pflegte: „Alles, aber alles in Maßen“.

Auch wenn ich solchen Sprüchen meist nicht viel abgewinnen kann, so muss ich zugeben, dass dieser Spruch viel Wahres hat.

Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst genauso wie Milchprodukte oder Brot und Brötchen. Auch auch was Süßes kannst du mal essen, wichtig ist nur sich nicht zu einseitig zu ernähren.

Wenn du all diese Produkte zu dir nimmst wirst du höchstwahrscheinlich keinen Mangel von irgendeinen Nährstoff haben. Du brauchst also keine Nährungsergänzungsmittel zu dir nehmen.

Wie sieht es bei Sportlern aus?

In bestimmten Situationen wie Krankheiten oder Stress kann es sein, dass dein Körper bestimmte Aminosäuren, so auch Arginin nicht in ausreichender Menge selbst herstellen kann.

Doch auch für den Sportler, der in größerem Maße Muskeln aufbauen möchte, kann es sehr sinnvoll sein zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen.

Denn schließlich werden für den Muskelaufbau verschiedenen Stoffe in ausreichender Menge benötigt. Fehlen diese Stoffe, kann der Körper auch keine neuen Muskeln aufbauen.

Deshalb denke ich, ist es sehr sinnvoll den Körper ausreichend mit all diesen Stoffen zu versorgen. Du solltest für den Muskelaufbau deinen Körper alle wichtigen Nährstoffe in hoher Menge zur Verfügung stellen.

Über eine „normale“ Ernährung kann es mitunter zu kleineren Engpässen wichtiger Nährstoffe kommen. Was sich natürlich negativ auf den Muskelaufbau auswirkt.

So nun kommen wir aber mal zum Arginin 🙂

Was ist L-Arginin?

L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure. Das hießt sie kann durchaus selbst vom Körper hergestellt werden.

Doch in bestimmten Situationen kann es dazu kommen, dass der eigene Körper Arginin nicht in ausreichender Menge herstellt. Solche Situationen können zum Beispiel Stress oder bestimmte Krankheiten sein.

Doch auch wenn du hart trainierst kann es sein, dass dein Körper sich selbst nicht 100%ig mit der wichtigen Aminosäure versorgen kann.

Was sind überhaupt Aminosäuren?

Aminosäuren sind der Grundstein des Lebens. Jede Zelle des Körpers besteht aus verschiedenen Aminosäuren. Auch die menschliche DNA (also unser Erbgut) ist mit Hilfe von Aminosäuren codiert.

Ein weiterer Vorteil von Aminosäuren ist der folgende: Auch eine leichte Überdosierung führt in der Regel nicht zu Nebenwirkungen. Dies gilt ganz besonders für Arginin.

Hier trat bei den Probanden selbst bei einer massiven Überdosierung keine Nebenwirkungen auf. Der Körper hat das überflüssige Arginin einfach wieder ausgeschiedenen.

Welche Wirkungen hat L-Arginin?

Arginin fördert die Durchblutung indem es die Arterien erweitert und kann so außerdem die Herzleistung verbessern. Aus diesem Grund kann Arginin prinzipiell sogar vor einem Herzinfarkt schützen.

Bei verschiedenen Krankheiten wie Diabetes oder sogar Krebs konnte eine positive Wirkung von Arginin festgestellt werden. Leider sind diese Erkenntnisse oft nicht wissenschaftlich bestätigt worden.

Im medizinischen Bereich konnte Arginin bereits erfolgreich eingesetzt werden, um Krankheiten wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, Tinnitus und Nierenfunktionsstörungen zu behandeln.

Arginin kann außerdem die Potenz des Mannes steigern.

Worin liegt der Vorteil beim Krafttraining?

Es gibt Studien nach denen Arginin die sportliche Leistungsfähigkeit um bis zu 20% steigern kann. Denn die Aminosäure kann die Freisetzung von den Wachstumshormonen Prolaktin und Glukagon fördern.

Prolaktin und Glukagon wirken sich wiederum positiv auf den Muskelaufbau und das Immunsystem aus.

Die verbesserte Durchblutung durch die Einnahme von Arginin führt darüber hinaus, zu einer besseren Versorgung des Muskels. So werden Nährstoffe für den Muskelaufbau in höheren Mengen zu Muskeln transportiert und auch während einer Anstrengung wird der Muskel umfassend mit Sauerstoff versorgt.

Kann ich Arginin auch über die Nahrung zu mir nehmen?

Es gibt einige Nahrungsmittel, die einen hohen Anteil von Arginin aufweisen. Doch Nahrungsergänzungsmittel stellen häufig die bessere Alternative dar.

Hier sind einige Lebensmittel, die besonders viel Arginin enthalten:

  • Eier (820mg pro 100g)
  • Hähnchenbrust (1300mg pro 100g)
  • Rindfleisch (1500mg pro 100g)
  • Weizenkeime (2200mg pro 100g)
  • Erdnüsse (3460mg pro 100g)
  • Kürbiskerne (5300mg pro 100g)

Wie viel Arginin sollte ich zu mir nehmen?

Sinnvoll ist es mit relativ wenig zu starten und dann je nach Bedarf die Menge zu erhöhen. Je nach Körpergewicht kannst du erstmal mit 2 bis 4 Gramm starten.

Viele Sportler nehmen sogar bis zu 7Gramm Arginin zu sich.

Asics Gel-Kayano 21 für Herren

Neuer Laufschuh für Läufer in Städten – Asics KAYANO 21 für Männer

Seit einiger Zeit laufe ich wieder deutlich längere Strecken. So bin ich bis vor Kurzem immer nur rund 3km-Distanzen gelaufen. Dafür natürlich recht schnell. Dann hab ich meine Laufrunde Schritt für Schritt auf 6km, dann auf 8km und schließlich auf 10km gesteigert.

Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, noch längere Strecken zu laufen. Doch für mich hat sich die 10-Kilometer-Distanz als perfekt herausgestellt. Diese Länge ist sehr gut dafür geeignet seine Ausdauer zu trainieren. Da ich aber auch weiterhin Muskelmasse aufbauen möchte, überschreite ich die 10km nicht, da es andernfalls schwerer sein kann, Muskelmasse anzutrainieren.

Bei einer solchen doch längeren Distanz ist mir schnell aufgefallen, dass meine Sportschuhe nicht von einem Markenhersteller stammen, sondern aus dem günstigen Segment ausgewählt wurden. Nachdem ich also meine Laufdistanz ausgeweitet habe, merkte ich, dass meine Füße und Gelenke die längere Distanz nicht so gut vertragen haben.

Letztlich habe ich mich dann dazu entschlossen neue Laufschuhe zu bestellen. Aber hier stellt sich die Frage, welchen Laufschuh man kaufen soll?

Der richtige Laufschuh für Asphalt

Ich habe mich auf den gängigen Lauf-Webseiten herumgetrieben und dabei ist mir besonders der Gel-Kayano 21 von Asics ins Auge gestochen. Auch wenn der Schuh eigentlich eher für schwerere Läufer (also über 75kg) gemacht ist, so ist der Laufschuh auch sehr gut für das Laufen auf einem harten Untergrund geeignet.

Da ich bei meiner Laufstrecke fast nur auf Asphalt laufe, wollte ich genau einen solchen Laufschuh haben, der gut gedämpft ist und so die Belastung auf die Füße und Gelenke etwas dämpft. Nach meinen ersten Läufen mit dem Schuh muss ich wirklich sagen, dass die Dämpfung sehr gut ist.

Derzeit ist der Gel-Kayano 21 auf Vaola für 137,93€ (inkl. MwSt.) zu bekommen. Der eigentliche Herstellerpreis von Asics beträgt sogar stattliche 179,90€. Einen weiteren Vorteil hat die Bestellung auf Vaola: der Versand ist ab 70€ kostenlos, das heißt also, dass die Schuhe ohne zusätzliche Versandkosten geliefert werden.

Ich habe den Gel-Kayano 21 in schwarz-weiß bestellt, weil mir eine helle Farbe beim Laufen eher das Gefühl gibt leichtfüßig zu laufen. Toll ist bei dem Laufschuh außerdem das geringe Gewicht. Im Gegensatz zum Vorgängermodell konnte hier Gewicht eingespart werden.

Ein Vorteil des Kayano ist sicherlich auch die große Auswahl an Schuhgrößen. So gibt es den Laufschuh auch in den Schuhgrößen 47 oder gar 48. Ich kenne einige Läufer, die aufgrund Ihrer Fußgröße Probleme haben die passenden Laufschuhe zu finden.

Hier noch ein paar Bilder von meinen neuen Laufschuhen.

Welche Laufschuhe nutzt ihr oder könnt Ihr empfehlen? Schreibt dies gerne in die Kommentare 🙂

 

Fisch unter Wasser

Tauchen auf Koh Tao – Thailand

Eine kleine Insel im Golf von Thailand, in der Nähe der bekannteren Insel Ko Samui, stellt ein hervorragendes Tauchgebiet dar. Es geht um die nicht einmal 10km große Insel Koh Tao. Die kleine Insel ist in erster Line als außergewöhnliches Tauchgebiet bekannt geworden und bietet ein Tauchen in Thailand etwas abseits vom Massentourismus.

Das Tauchen auf Koh Tao

Bei einer Wassertemperatur von durchgängig rund 30 Grad Celsius herrschen zum Tauchen das ganze Jahr über ideale Bedingungen. Ein weiterer Vorteil für Taucher liegt in der schnellen Erreichbarkeit der Tauchreviere. So genügt oftmals schon eine kurze Bootsfahrt von 10 bis 20 Minuten, um zu den schönsten Tauchplätzen zu gelangen.

Die Tatsache, dass du auf Koh Tao eine solch riesige Artenvielfalt bewundern kannst, ist vor allem zwei Aspekten geschuldet. Zum einen liegt um Koh Tao herum eine Fischfangverbotszone und zum anderen achten die Tauchschulen auf ein umweltbewusstes Tauchen.

Was gibt es zu sehen? Da sich Koh Tao in einem der artenreichsten Gebiete der Welt befindet, ist die Artenvielfalt Unterwasser schier grenzenlos. Egal ob schöne Korallen (Stein- und Weichkorallen, Georgien etc.), Schwämme, Schnecken, Lagusten, Krabben oder wunderschöne Fische findest du im Wasser auch beeindruckende Großfische. Hierzu zählen verschiedene Haie (auch Wahlhaie) oder majestätische Rochen.

Falls du dir einen besseren Eindruck von der Unterwasserwelt machen möchtest, habe ich im folgenden ein wirklich sehenswertes Youtube-Video eingebettet.

Die oftmals recht leichte Strömung eignet sich zudem hervorragend für Anfänger, die das Tauchen in Thailand lernen möchten. Ein weiterer riesiger Vorteil ist, dass es dort sehr gute deutsche Tauchschulen gibt, sodass du das Tauchen auch ganz normal auf deutsch lernen kannst. Der einzige Unterschied zum Tauchen in Deutschland: du siehst viel mehr und frierst nicht!

Du bist kein Anfänger im Tauchen, sondern möchtest dich weiter verbessern und neue Fähigkeiten lernen? Dann kannst du schau dich mal auf Go and Dive um, denn dort findest du allerlei Spezialkurse. Ganz egal ob du lernen möchtest unter Wasser herausragende Foto zu schießen oder du die perfekte Tarierung lernen möchtest. Auf Koh Tao kommen auch erfahrene Taucher auf ihre Kosten.

Was gibt es sonst noch auf Koh Tao außer dem Tauchen?

Wer nach Koh Tao kommt, kommt in erster Linie für das Tauchen auf die kleinen Insel. Doch es gibt natürlich noch mehr wozu es sich lohnt die weite Reise auf sich zunehmen.

Für die meisten ist das schöne Wetter und der noch schönere Sandstrand Grund genug zu verreisen. Ganz im Gegensatz zur Nachbarinsel Ko Samui herrscht hier kein Massentourismus, es gibt also auch keinen Grund sich einen Platz am Strand erkämpfen zu müssen.

Ein weiterer großer Pluspunkt liegt in den günstigen Preisen. So ist nicht nur das Tauchen vergleichsweise günstig, sondern auch das Essen und die Unterkunft. Ideal also auch beispielsweise für Backpacker, die ihre knappe Urlaubskasse schonen müssen.

Aber auch wer nicht nur den ganzen Tag auf der Hängematte entspannen möchte dem bietet Koh Tao etwas, denn hier lohnt sich auch das Nachleben! Es gibt eine ganze Reihe von guten Clubs und Bars.

Motorrad

Oldschool Motorradjacken liegen im Trend

Inzwischen ist moderne Motorradbekleidung oftmals mit dem eigenen Logo so stark gebrandet, dass der Motorradfahrer immer mehr zu einer fahrenden Werbetafel wird. Bei einer Supersportler und auf der Rennstrecke mag dies noch ganz gut passen, wer aber mit dem Motorrad auf der Landstraße cruisen möchte und die Jacke auch im Alltag nutzen möchte, der erweckt in seinem „Rennoutfit“ einen merkwürdigen Eindruck.

Ich selber habe eine leichte Lederjacke, die ich anziehe wenn ich mit meinem Motorrad mal in die Stadt fahre. Doch hier fehlen leider die wichtigen Protektoren und auch das Leder ist nicht so dick wie es für eine richtige Motorradjacke sein sollte.

Mein Vater fährt mit einer recht alten Motorradjacke durch die Gegend, die wirklich einen coolen retro Style hat. Und man merkt wie diese retro Jacken unter Motorradfahrern immer beliebter werden.

Online Shop für klassische Motorradjacken

Wer eine klassische Motorradjacke mit den notwendigen Protektoren und einem coolen Style sucht, dem kann ich Motor Custom empfehlen. Diese Oldschool Lederjacken sehen nicht nur verdammt cool aus, sondern passen perfekt zum Cruisen auf den Landstraßen.

Im Gegensatz zu meiner aktuellen Lederjacke sind die Motorradjacken von Motor Custom mit wichtigen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. So gibt es dort herausnehmbare Protektoren an den Schultern, Ellenbogen und Rücken, die zudem noch CE-geprüft sind.

Online Shop für Retro Motorradjacken

Insgesamt merkt man sehr wie bei der Herstellung der Jacken auf Qualität geachtet wird. So sind die Reißverschlüsse nicht aus billigem Plastik, sondern aus Metall! Natürlich handelt es sich auch bei dem Leder nicht um irgendein Kunstleder, sondern um hochwertiges Rindsleder.

Toll finde ich vorallem, wie modisch die Jacken aussehen und dennoch perfekt fürs Motorradfahren geeignet sind. Mit solch einer Jacke siehst du in der Stadt genauso gut aus, wie auf dem Motorrad.

Sportler, der sich warm macht

Tipps für das perfekte Sportoutfit für Männer im Sommer

Hin und wieder sehe ich Männer, die selbst im Sommer mit langen Laufsachen joggen gehen, wo ich denke „haben wir es wirklich so kalt?“. Mein Sportoutfit für den Sommer sieht jedenfalls anders aus. Einige Tipp zu einem guten Outfit im warmen Sommer habe ich hier vorgestellt.

Passende Laufschuhe

Egal ob du im Winter oder im Sommer Sport machst, natürlich sollten deine Sportschuhe gut sitzen. Besonders die Stabilität und der Dämpfungseffekt sollten bei deinen Sportschuhen sehr gut sein.

Atmungsaktives Material

Deine Sportsachen sollten natürlich aus atmungsaktiven Materialien bestehen. Wolle oder billige Kunststoffe eigenen sich gerade im Sommer nicht, da du hier wahrscheinlich stark schwitzt und da sollten sich deine Sachen nicht mit Schweiß vollsaugen, sondern deinen Schweiß nach außen transportieren.

Tanktop oder T-Shirts

Für mich ist die Antwort klar: Tanktop. Im Sommer möchte ich so wenig Stoff, wie möglich am Körper haben. Gerne laufe ich dann auch oberkörperfrei, denn der Wind bringt etwas Erfrischung. Außerdem sind die Blicke klasse, wenn man mit einem trainierten Körper laufen geht und die anderen (meist unsportlichen) Menschen einen anstarren.

Damit ein Tanktop gut aussieht, solltest du natürlich Krafttraining machen. Bist du eher dünn, dann sieht im Zweifel ein T-Shirt besser aus.

Kurze oder lange Hose

Natürlich eine kurze Hose, für echte Männer auch im Winter.

Mein Tipp: Spikes kaufen und damit auf die Tartanbahn

Nicht jeder läuft gerne mehrere Kilometer am Stück. Eine Alternative zu dem klassischen Ausdauerlauf sind die kürzeren Distanzen der Kurz- und Mittelstrecke. Ich bin beispielsweise ein großer Fan von 200, 400, 600 und 800 Meter Läufen.

Folgendermaßen könnte ein Workout aussehen: erst 5 Runden warm laufen, dann 5 mal 200 Meter, dann 3 Mal 400 und dann je nach Vorliebe entweder 2 mal 600 oder 800 Meter.

Doch wer diese Distanzen schnell laufen möchte, benötigt dafür am besten eine gute Tartanbahn und hochwertige Spikes. Die Spikes bohren sich in die gummiartige Tartanbahn ein, wodurch du deutlich schneller beschleunigst. Besonders auf diesen kurzen Distanzen macht, das Sprinten mit Spikes richtig Spaß!

Ein Cap beim Sport tragen?!

In letzter Zeit sehe ich einige Lifestyle-Blogger, die beim Joggen oder im Gym eine Cap tragen. Ich hab’s letztens auch mal ausprobiert und muss sagen, cooler als ich erst gedacht habe.

Okay gut über die aerodynamischen Eigenschaften einer Cap brauchen wir jetzt nicht zu reden, die sind schlecht. Ein Leistungssportler sollte diese also vor dem Wettkampf am besten ausziehen. Aber zugegeben, beim Sport will Mann ja auch gut aussehen, wir ziehen uns schließlich keine Latex-Anzüge an, um beim Joggen den Windwiderstand zu reduzieren.

Wer als Lust hat, eine Cap zu tragen, nur zu.

Welche Marken?

Für dein Sportoutfit im Sommer, kann ich dir die bewährten Marken, wie Adidas, Puma oder Nike empfehlen. Hier habe ich bisher nichts verkehrt gemacht. Bei den Schuhen gefallen, mir bisher Asics am besten, sind aber leider auch die teuersten.

Eine riesige Markenauswahl hilft dir dabei auch neue Sportmarken zu entdecken und auszuprobieren. Denn auch kleinere Marken, die vielleicht nicht so bekannt sind, entwickeln manchmal sehr gute Sportklamotten.